Seit vielen Jahren setzen sich der SV Babelsberg 03 und seine Fans und die Mitgliedschaft für Vielfalt & Inklusion ein. Trotzdem bleibt noch einiges zu tun bis hin zu echten Teilhabemöglichkeiten für alle in und um unseren Verein!
Der jährlich begangene Holocaust Gedenktag ist ein wichtiger Anlass für die bewusste Auseinandersetzung mit unserer Geschichte. Der 27. Januar wurde, 60 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges, von den Vereinten Nationen zum internationalen Holocaust Gedenktag erklärt.
Unsere Kiezkicker Marco Flügel, Matthias Steinborn und Marcel Rausch überraschten die „Potsdam Kids“ in ihrem Hort für eine kleine Autogrammstunde sowie dem mittlerweile traditionellen Kick auf dem Schulhof. Die anfängliche Schüchternheit verflog schnell, als die ersten Autogramme samt persönlicher Widmung die Hände wechselten.
Unser Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena am 3. Dezember stand ganz im Zeichen des Gemeinwohls, zu dem Babelsberg 03 gemeinsam mit dem Fanprojekt Babelsberg, den Underdogs Babelsberg sowie Junge Ultras Babelsberg zu einer großen Spendenaktion aufgerufen haben.
Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg und der Sportverein Babelsberg 03 verbindet seit Jahren eine enge Zusammenarbeit, nicht nur im sportlichen Kontext. Beide Institutionen engagieren sich seit Jahren für demokratische Werte und positionieren sich gegen Rassismus.