Antirassistisches Stadionfest „Der Ball ist bunt“ Vol. 19
Am Sonnabend, 24. Mai 2025, steigt im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion die 19. Auflage des Antirassistischen Stadionfestes „Der Ball ist bunt“. Nach dem Revival 2024 freuen sich zahlreiche Fußballfans auf ein spannendes Turnier, vielfältige Begegnungen und hoffentlich gutes Wetter. Start des Turniers auf den Trainingsplätzen im Karli ist um 10 Uhr. Gespielt wird auf Kleinfeld in vier Fünfergruppen. Mixed Teams sind ausdrücklich erwünscht. Sieger des Turniers 2024 ist die Mannschaft von Natural Born Kickers aus Kassel, die versuchen werden, den Pokal zu verteidigen.
Wenn die Titelverteidigung bzw. der Turniersieg auch mit viel Prestige verbunden ist, steht der Spaß am Fußballspiel im Vordergrund. Für die Einhaltung des Regelwerks sorgen Schiedsrichter des Fußball-Landesverbands Brandenburg. Mit dabei sind neben den Titelverteidigern aus Hessen Freizeit-Fußballer aus Babelsberg, Potsdam, Berlin-Brandenburg und aller Welt. Allein die Namen der Teams versprechen großen Sport: Mit dabei sind u.a. die Babelsjörlz United, FC Berlin Sao Paulo, Havelpunx, GaySkins Babelsberg, FLINTA.Spinter, Die Hand Gottes, Planeta Gol FC, FC Bier holn, Dörty 65 oder WKAA Wir können auch anders. Die Auslosung der Turniergruppen findet am Vorabend des Turniertages in der Statteilkneipe Nowawes statt.
Das Fußballturnier im Rahmen des Stadionfestes „Der Ball ist bunt“ wurde 2001 zum ersten Mal ausgetragen. Das Fest wurde von Nachbarn aus dem Kiez und Anhängern des SV Babelsberg 03 ins Leben gerufen. Die Babelsberger Fußballfangemeinde stellte sich damals aktiv gegen Versuche von Rechtsradikalen, im Karl-Liebknecht-Stadion Fuß zu fassen. Auch heute versuchen Menschenfeinde, mit Propaganda, Herabwürdigung und Hetze unsere Nachbarschaft und die Gesellschaft zu spalten. Mit dem Stadionfest setzen Fußballfreunde, Nachbarn und Gäste von hier und überall ein Zeichen für friedliches Miteinander und Solidarität.
Für das leibliche Wohl beim Stadionfest sorgen diverse kulinarische Versorgungsstände. Es gibt ein breites Angebot von traditioneller Thüringer Rostbratwurst über südamerikanische und afrikanische Spezialitäten bis zu Falafel. Für die süße Fraktion gibt es eine Auswahl an Kuchen und Crepes. Den Vitaminschock bietet die Saftbar! Außerdem werden Brausen aus der Flasche und kühles Pilsner vom Hahn kredenzt.
Je nach Verlauf des Turniers ist mit dem großen Finale gegen 17 Uhr zu rechnen. Während der Turnierspiele kann man sich an diversen Ständen über die Hintergründe des Festes, rassistische Diskriminierung und solidarische Initiativen informieren. Kinder dürfen sich schminken lassen und am Stand der Lebenshilfe diverse Spiele ausprobieren. Die Aftershow-Party nach dem Finale wird musikalisch untermalt durch das Coool Boys Sound System mit einer feinsten Punk Rock Auswahl. Es darf getanzt werden!
Der Besuch beim Stadionfest ist kostenlos. Das Fest ist nicht kommerziell. Alle Einnahmen werden zur Deckung der Unkosten eingesetzt. Die teilnehmenden Teams entrichten ein Startgeld von 30 Euro. Die Startgelder werden gesammelt und an den Verein Opferperspektive – Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e.V. gespendet.
Der Verein Opferperspektive e.V. berät und unterstützt Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung. Neben der direkten Unterstützung der Betroffenen leistet die Opferperspektive Aufklärungsarbeit gegen rechte Gewalt, Rassismus und Antisemitismus.
Informationen zum Stadionfest auf der Homepage: www.der-ball-ist-bunt.de