Auswärtsfahrt nach Plauen
Es ist die letzte englische Woche der Saison, doch die Fahrt nach Plauen ist keine kurze. Unser Gegner ist beheimatet im Südwesten Sachsens und im vergangenen Jahr als 2. aus der Oberliga aufgestiegen.
Dieses Jahr haben die Gelb-Schwarzen es ziemlich schwer und müssen hart gegen den Abstieg ankämpfen. Aktuell sieht es mit diesem Ziel nicht einfach aus, Plauen befindet sich auf dem letzten Tabellenplatz mit sechs Punkten Abstand auf Luckenwalde, die vorletzter sind. Die letzten sechs absolvierten Ligaspiele hat Plauen allesamt verloren, der letzte Sieg war am 13. Spieltag gegen den Konkurrenten Luckenwalde. Plauen ist 2015 aus der Regionalliga in die Oberliga abgestiegen und hat es dann nach genau einer Dekade wieder hoch geschafft, nun droht diese Zeit nur von kurzer Dauer gewesen zu sein. Trainiert wird die Mannschaft von Sedat Gören, der Topscorer ist Johann Martynets (7 Tore).
Für Nulldrei gilt es nach der enttäuschenden Niederlage in Eilenburg wieder auf die rechte Bahn zu kommen und zurück zur guten Leistung wie gegen Lok Leipzig zu finden. Gegen die Vereine auf den unteren Tabellenplätzen wie Eilenburg oder eben Plauen muss einfach ein Punktgewinn erzielt werden. Das Heimspiel in der Hinrunde konnte Nulldrei knapp mit 2:1 für sich entscheiden, hoffen wir, dass es im Rückspiel nun genauso ist. In Eilenburg war wieder mit auf dem Platz Andreas Pollasch, der sich nach seiner Operation erholt hat und wieder für Nulldrei spielen konnte. Dafür nicht mit dabei ist der Verletzte Andor Bolyki. Schade, da er gerade in Schwung gekommen war mit Treffern gegen Altglienicke und Lok. Paul Wegener musste in Eilenburg aufgrund einer Gelbsperre aussetzen und kann in Plauen wieder mitspielen.
Wie schon in Eilenburg hoffen wir auf unseren Anhang, um unsere Equipe auch bei diesen Auswärtsspielen unter der Woche mit unangenehmer Anstoßzeit zu unterstützen und die besten Voraussetzungen für einen Auswärtssieg zu schaffen. Allez Nulldrei!